Kostenlose 24h-Experten-Hotline
089 540 410 711 jetzt anrufen!oder unverbindliche Anfrage senden
Datenschutz steht bei uns an oberster Stelle.
Kostenlose 24h-Experten-Hotline
089 540 410 711 jetzt anrufen!oder unverbindliche Anfrage senden
Datenschutz steht bei uns an oberster Stelle.
Kostenlose 24h-Experten-Hotline
089 540 410 711 jetzt anrufen!oder unverbindliche Anfrage senden
Datenschutz steht bei uns an oberster Stelle.
Wir holen Ihren Datenträger für Sie kostenlos mit unseren Express-Kurieren ab und beginnen nach Eintreffen der Sendung umgehend mit der Analyse.
Mit einer Erfolgsquote von über 97% können wir bei der Datenrettung alle Ihre Daten (von Festplatten, SSD, RAID, NAS uvm.) wiederherstellen.
Nach der erfolgreichen Datenrettung, speichern wir diese auf eine Festplatte und senden Ihnen diese zu.
Mehr erfahren: Ablauf der Datenrettung
Bewahren Sie bitte Ruhe, denn ganz unabhängig davon auf welche Art Sie Ihre Daten verloren haben: unsere erfahrenen Ingenieure können mit allen Arten von Datenverlust umgehen und führen jede Datenrettung mit einer Erfolgsquote von über 97% durch.
Das bedeutet für Sie nicht nur, dass wir für nahezu jeden Fall eine Lösung finden, sondern auch, dass Ihre Daten bei uns in vertrauensvollen und fachkompetenten Händen erfahrener Profis sind.
Kontakt aufnehmen oder Meine Daten retten
Eine Datenwiederherstellung von verlorenen Daten verläuft nicht immer nach dem gleichen Schema, da jeder Datenverlust eine andere Ursache hat. Stellen Sie sich vor, Ihr Auto tut seinen Dienst nicht mehr. Sie werden vermutlich in der Folge bei einer Reparaturwerkstatt anrufen und sich erkundigen, was eine Reparatur in etwa kosten würde.
Unabhängig davon welcher Preis Ihnen mitgeteilt wird, es wäre schlichtweg unseriös, denn um eine seriöse Preisauskunft geben zu können, müsste der Mechaniker das Auto zuerst gewissenhaft und genau begutachten.
Bei jeder Datenrettung verhält es sich genau nach diesem Fallbeispiel!
Das bedeutet, dass kein Unternehmen, das sich auf die Rettung von Daten spezialisiert hat, ohne durchgeführter Analyse eines Datenträgers eine realistische Schätzung der anfallenden Kosten abgeben kann.
Mehr erfahren: Kosten einer Datenrettung
Schritt 1 – Abholung und Analyse: Wir holen den Datenträger mit unseren Express-Kurieren bei Ihnen vor Ort kostenlos ab. Wir versichern Ihnen, dass wir nach Erhalt des Speichermediums und je nach beauftragtem Service innerhalb von 24 bis maximal 48 Stunden eine Diagnose über die vorliegende Beschädigung abgeben werden.
Schritt 2 – Datenrettung und Datensicherung: Anhand exakt ausgewählter Verfahren werden Ihre Daten von unseren Technikern wiederhergestellt und auf einem neuen Leih-Datenträger gesichert.
Schritt 3 – Lieferung und Freude: Nachdem wir Ihre Daten gerettet haben, werden diese von uns selbstverständlich kostenlos an Sie zugestellt. In besonders dringenden Fällen bieten wir für auch einen nach hohen Sicherheitsstandards eingerichteten SFTP-Zugang an, mit dem Sie die Möglichkeit haben, Ihre Daten bequem und von überall herunterzuladen.
Kontakt aufnehmen oder Meine Daten retten
Mehr als 97% der beauftragten Datenrettungsfälle konnten wir bereits erfolgreich abschließen, das bedeutet, dass wir bei allen Arten von Datenverlust eines der erfahrensten und vertrauenswürdigsten Unternehmens in diesem Segment sind.
Diskretion wird bei uns groß geschrieben und dafür stehen wir im Wort.
Die Frage nach Verschwiegenheit braucht uns nicht gestellt werden.
Festplatten, RAID-Systeme, USB-Sticks, Speicherkarten, SSDs, Handys/Smartphones, Tablets, CDs und vieles mehr.
Die Rettung wertvoller bzw. verlorener Daten von Festplatten zählen zu unseren häufigsten Aufgaben. Durch die spezielle Bauweise sind Festplatten äußerst stoßempfindlich. Dadurch sind solche Datenträger sehr häufig von Ausfällen und Beschädigungen betroffen, die in weiterer Folge dann zum Verlust von Daten führen können. Ursachen für ein solches Verschwinden von Daten können beispielsweise Feuerschäden, ein grober Umgang mit dem Speichermedium, gewolltes oder unabsichtliches Löschen von Dateien beziehungsweise Fehler menschlicher Natur sein. Zu den häufigsten Fehlerursachen in Bezug auf Datenverluste zählen physische bzw. mechanische Fehler, z.b Headcrash, das ist dann der Fall, wenn der Lesekopf auf die magnetische Platte des Speichers trifft.
Obwohl Festplatten für Datenverluste anfälliger sind als andere Datenträger, kann ein Verlust von auf Festplatten abgespeicherten Daten einfacher durgeführt werden als bei anderen Speichermedien.
Mehr Informationen: Datenrettung Festplatte
Nicht nur die hohe Geschwindigkeit zeichnet RAID-Systeme aus, sondern auch deren Redundanz und deren verfügbare Speicherkapazität. Durch den Zusammenschluss mehrerer Festplatten läuft ein solcher Verbund aber dennoch Gefahr, dass bei einem möglichen Ausfall einer oder meist mehrerer Festplatten ein Datenverlust auftreten kann. Wenn es bei einem RAID-System zu einem Datenverlust kommt, ist dieser zumeist nur mit sehr großem Einsatz zu beheben, da die ganze Struktur des RAID-Systems wiederhergestellt und meist der Raid Controller Virtualisiert werden muss. Das ist mit viel Arbeit und großem Zeitaufwand unweigerlich verbunden. Unsere Ingenieure retten alle Arten von RAID Systemen.
Mehr Informationen: Datenrettung RAID
Im Vergleich zu anderen digitalen Speicher Medien sind USB-Sticks nur sehr selten von einem Datenverlust betroffen da diese stoßunempfindlicher und robuster gebaut sind. Das schließt natürlich keinen Verlust von wichtigen Daten aus. Logische Fehler oder ein defekter Speicherkontroller sind für solche Ausfälle meistens ausschlaggebend. Im Verhältnis zu Festplatten ist die Wiederherstellung von Daten, die auf einem USB-Stick abgespeichert worden sind, schwieriger da in den meisten Fällen die Platine ausgelötet werden muss.
SSDs sind außerordentlich schnell und zusätzlich auch stoßfest. Die Datenrettung einer SSD kann sich in vielen Fällen als sehr komplex und schwierig herausstellen, denn ist einmal der Speicherchip der SSD, auf dem gespeichert wird, an welchem Ort sich bestimmte Daten befinden, beschädigt oder defekt, kann eine Rettung beziehungsweise Wiederherstellung der Daten unmöglich sein. Von Datensicherungen auf SSDs raten wir grundsätzlich ab.
In den meisten Smart Phones, mobilen Navigationssystemen oder Kameras sind entweder SD, microSD, XD Picture Cards oder Multimedia Cards und noch einige andere Speichertypen im Einsatz, um Daten abzuspeichern, da diese sehr kompakt und robust sind und sich diese dadurch ideal für den Urlaub oder andere Aktivitäten eignen. Kommt es jedoch zum Verlust von Daten, verhält es sich bei diesen Speichertypen ähnlich wie bei der Rettung SSD-Speichern. Beide Typen sind in der Art der Bauweise sehr ähnlich, da beide auf der Grundlage Flash-Speichern basieren.
Bei Speichermedien mit mechanischen Fehlern bedarf es einer ordnungsgemäßen Öffnung um eine Datenrettung durchführen zu können. Hierfür werden diese in unserem Reinraumlabor behandelt, wo der Datenträger unter strengsten Vorkehrungen geöffnet werden kann, ohne dabei Gefahr zu laufen, durch sich in der Luft befindliche Staubpartikel oder anderen Einflüssen verschmutzt zu werden.
Unabhängig davon um welche Art von Datenträger es sich handelt, die langjährige Erfahrung unserer sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter und eine hohe Erfolgsquote von über 97% zeigen auf, dass Daten von Festplatten, RAID-Systemen, USB-Sticks, SSD-Speichern und SD-Speicherkarten von unseren Technikern gerettet werden können und wir unsere Kunden auf einem sehr hohen Niveau zufrieden stellen können. Sie sind bei uns in guten und sicheren Händen. Auf Verschwiegenheit und Diskretion in Bezug auf Ihre sensiblen Daten, wird in unserem Unternehmen sehr viel Wert gelegt.
RAID-Systeme sind hauptsächlich in Unternehmen und bei Selbstständigen Unternehmern im Einsatz. Um ein schnelles und reibungsloses Weiterarbeiten zu ermöglichen, werden RAID-Systeme jeder Konfiguration von unseren Technikern mit höchster Priorität behandelt. Das bedeutet, dass wir diese so rasch als möglich in unseren Laboratorien behandeln.
Stellen Sie sich vor, dass Sie gerade Ihre Daten sichern und aus diversen Gründen haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre persönlichen oder Unternehmenskritische Daten. Bleiben Sie gelassen, denn wir holen Ihnen Ihre wertvollen Daten zurück. Egal ob Word-Dokumente, Server Datenbanken oder Outlook-Dateien und andere Daten – mit einer Erfolgsquote von 97% retten wir die von Ihnen verloren geglaubten Daten.
Kontakt aufnehmen oder Meine Daten retten
Der Webauftritt von Datenrettung München zum Thema Datenwiederherstellung zielt darauf ab, die häufigsten Fragen, die potentielle Kunden bei Datenverlust haben ehrlich zu beantworten. Was macht einen seriösen Anbieter von Datenwiederherstellungen aus und was kostet eine faire Datenrettung? - Was kann ich als Kunde von einer Datenrettungsfirma eigentlich erwarten?
Ein seriöser Datenretter berät Sie immer fair und fachlich fundiert sowie nur auf Basis einer gründlichen Sofortanalyse. Datenrettung München erstellt Ihnen nach der Diagnose ein seriöses und transparentes Angebot für die Datenwiederherstellung, das alle Kostenstellen einer Datenrettung nachvollziehbar widerspiegelt. Unsere Ingenieure verfügen über ein fundiertes Wissen im Bereich Datenwiederherstellung. Datenrettung München kann Ihre Daten von defekten Festplatten, SSD, Speicherkarten, RAID, NAS etc. erfolgreich wiederherstellen. Welche zentralen Aspekte muss eine Datenrettungsfirma erfüllen?
Unsere Datenretter verfügen über das notwendige Werkzeug um Ihre Dateien und Datenträger zu retten. Nur mit den richtigen Datenrettungstools kann eine Datenwiederherstellung umgesetzt werden. Datenrettung München ist deshalb Ihr Dienstleister wenn es um das Wiederherstellen von Festplatten, RAID, NAS, SSD und Speicherkarten geht. Bei jedem Datenverlust steht Ihnen Datenrettung München gerne zur Seite. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Ein kompetentes Serviceteam und freundliche Ansprechpartner aus Bayern kümmern sich um Ihren Datenverlust. Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihren Datenrettung: Sie erreichen uns jederzeit unter der kostenlosen 24h-Experten-Hotline: 0049 89 540 410 711